Ukrainehilfe
Gemeinsam
Fachtagung Pfadfinden
Gespräch der Generationen
Förderbeispiel
Schall und Rauch - Pfadfinderevent des BdP und DPV
Robert Baden-Powell Preis
Ein Förderprojekt
PfadfinderZentrum Mägdesprung

Fachtagung 2018

DSC00855ex 1

Ich kann und werde nicht für alle Teilnehmenden sprechen. Dafür war auf der Fachtagung zu viel los und jeder Mensch hat sicherlich seine eigenen Eindrücke mitgenommen. Auch werde ich nicht den üblichen Text fabrizieren, den man dann Copy & Paste für die Presse nutzen kann. Und weil eine Fachtagung auch keine Fahrt ist, so ist auch kein Fahrtenbericht zu erwarten. Was also ist die Fachtagung und was war sie?

Für viele Teilnehmende war sie sicherlich ein Ort um Freund*innen zu treffen und neue kennenzulernen. Ein Anteil noch tätiger Pfadfinder aus den Bünden traf auf viele, im VDAPG aktive Menschen, mit ihren alten Freundschaften. Es war harmonisch, was man beim gemeinsamen Singen abends gemerkt hat. Wir tauschten uns sicherlich auch über die Generationsgrenzen hinweg bei allen Gelegenheiten aus, was sehr bereichernd war. Man konnte gemeinsam über ein Projekt von Rovern im Dschungel von Calais oder über die Konzeption und Nutzung des Kiplingschen Dschungelbuches diskutieren. Man saß in Kaffeepausen, abends und beim Essen beieinander und sprach mit vielen Menschen. Unabhängig vom eigenen Bund oder Verband, auch wenn diese untereinander in der Vergangenheit durchaus Konfliktlinien hatten.

Abschied von Nick

257 Ordensfest Schloß Martinsfeld 12 1

Liebe Freundinnen und Freunde,

gerade eben erreichte mich die Nachricht, dass unser alter Freund und Pfadfinderbruder Klaus Hellmeier – Nick – am Dienstag, dem 20. Februar gegen 22 Uhr verstorben ist. Nach der Rückkehr von einer Veranstaltung mit seinen Freunden aus dem DPB-Hamburg, seinem Bund, den er über Jahrzehnte engagiert und voller Begeisterung geführt hat, ist er friedlich eingeschlafen. Er war schon in seiner Wohnung und noch in Kluft als er in Gegenwart von Uschi und Sven den Weg ging, den wir alle vor uns haben.

Ihr könnt Euch denken, dass dieses Ereignis nahe dem Tod von Klaus Halke mich sehr erschüttert, insbesondere auch, weil ich die regelmäßigen Telefonkontakte mit Nick immer wieder als sehr lebhaft und lebendig empfand, insbesondere, wenn sie uns in die Pfadfinderei von gestern und heute führten.

Ausstellung 70 Jahre Wato, die Pfadfinderkünstlerin

 

 

 

 

 

 

von am 3.11.2017 gepostet in Scouting online

„Gäste sind gerne willkommen!“ schrieb Carola Gassen als stellvertretende Vorsitzende des Pfadfinder-Hilfsfond, gerne willkommen zur Eröffnung einer Ausstellung zu Ehren von Ortrud Krüger-Stohlmann, bei den Pfadfindern als Wato bekannt. Mit Wato hatte ich für die Burg Karlsruhe (BdP) in Vorbereitung deren 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2013 schriftlichen Kontakt.

Die Möglichkeit, auf Burg Ludwigstein mehr über diese Mitbegründerin der interkonfessionellen Pfadfinderinnenarbeit nach dem zweiten Weltkrieg zu erfahren, wollte ich mir nicht entgehen lassen. Wird Wato persönlich anwesend sein?

Abschied von Manni

20170630 124916

Du hattest noch so viel vor... Manfred Wahle -Manni- ist am 12.Juni 2017 verstorben. Wir lernten Manni über Kiki kennen, den engagierten Professor an der Uni Duisburg/Essen. Er unterstütze unsere Fachtagung mit Themen und vielen Ideen. Die Sommer School ist seinem Engagement zu verdanken. Schade, dass er das erste Seminar nicht mehr selbst durchführen konnte – schön, dass sich so kurzfristig ein Dozent fand, der ohne Wenn und Aber in das Konzept einstieg und so die Idee lebt!

Jörg hatte noch einen Tag vor seinem Tod ein angeregtes Gespräch über weitere Ideen der Zusammenarbeit von Pfadfindern und Universitäten, wie man die Pfadfinderpädagogik den Studierenden und Lehrkräften der Erziehungswissenschaften näherbringen und so den „Schatz Pfadfinden“ der Gesellschaft weiter erschließen kann.

Wir trauern um ein engagiertes Mitglied, einen Freund und einen wertvollen Menschen, der viel zu früh von ging.

Kontakt

logoKontaktdetails
Tel. +49 (0)221 80 13 55 55
Joerg Krautmacher

 

Konto

VolksbankViersen
IBAN: DE34 3146 0290 0202 7000 20,
BIC:   GENODED1VSN

Suche